Menschen dabei zu helfen, ihre Bewegungsfreiheit zu erhalten oder wiederzuerlangen - das ist die Mission von Ottobock. Und das schon seit über 100 Jahren. Unser Medizintechnik-Unternehmen setzt immer wieder neue Maßstäbe in den Bereichen Prothetik und Orthetik. So haben wir 1997 mit dem C-Leg die weltweit erste Beinprothese auf den Markt gebracht, die vollständig von Mikroprozessoren gesteuert wird. Unsere mechatronische Orthese C-Brace, die Menschen mit Lähmungen durch neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Schlaganfall wieder zum Stehen und Gehen verhilft, ist nach wie vor absolut einzigartig. Aber auch Rollstühle und Exoskelette gehören zu unserem Portfolio. Letztere entlasten Menschen bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten und machen Arbeitsplätze in Industrie, Logistik und Handel ergonomischer.
Tech, Digital, Human - Ottobock schafft einen ganzheitlichen Ansatz durch die Kombination von innovativen Produkten und individueller Behandlung. Über 240 eigene Versorgungszentren weltweit sorgen für einen engen Kontakt zu den Anwendern und geben wichtige Impulse für die Verbesserung bestehender und die Entwicklung neuer Lösungen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung des Versorgungsprozesses steigern wir die Effizienz und machen die Behandlung komfortabler - auch für externe Orthopädietechnikunternehmen und Sanitätshäuser.
Wir sind seit vielen Jahren auf einem stabilen Wachstumskurs und unser Umsatz hat 2019 erstmals die Milliardengrenze überschritten. Dazu tragen unsere weltweit über 8.000 Mitarbeiter bei. Unsere internationalen Aktivitäten koordinieren wir von unserem Hauptsitz in Duderstadt aus. Dank eines globalen Netzwerks aus Forschungs-, Produktions- und Logistikstandorten sowie Vertriebs- und Servicegesellschaften in über 50 Ländern verbinden wir echte Internationalität mit lokaler Präsenz.