
Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.
Chief Marketing and Sales Officer, iC Consult
Dr. Heiko Klarl is the Chief Marketing and Sales Officer of iC Consult and a seasoned expert in Identity and Access Management (IAM) with over 19 years of experience. He has been serving in a top management position at iC Consult since 2012 and is responsible for coordinating iC Consult's worldwide sales and marketing efforts. He built these functions from scratch and has been a key player in the company's growth, including three M&A integrations and the re-launch of iC Consult Americas in 2021.
Heiko seeks to bridge the gap between business and IT through holistic solutions, integrating customer strategy with technological implementation. He is passionate about understanding his customers' challenges and working with them to find the best-fit solution.
Heiko has studied Computer Science in Regensburg, Germany and holds a PhD with a dissertation titled “Access Control in Business Processes – A Model-Driven Approach.” He has extensive experience delivering successful IAM projects across industries, including automotive, banking, and logistics. Heiko is a regular speaker at conferences and known for his expertise in the field, having published research and articles focused on IAM.
Chief Marketing and Sales Officer, iC Consult
Dr. Heiko Klarl is the Chief Marketing and Sales Officer of iC Consult and a seasoned expert in Identity and Access Management (IAM) with over 19 years of experience. He has been serving in a top management position at iC Consult since 2012 and is responsible for coordinating iC Consult's worldwide sales and marketing efforts. He built these functions from scratch and has been a key player in the company's growth, including three M&A integrations and the re-launch of iC Consult Americas in 2021.
Heiko seeks to bridge the gap between business and IT through holistic solutions, integrating customer strategy with technological implementation. He is passionate about understanding his customers' challenges and working with them to find the best-fit solution.
Heiko has studied Computer Science in Regensburg, Germany and holds a PhD with a dissertation titled “Access Control in Business Processes – A Model-Driven Approach.” He has extensive experience delivering successful IAM projects across industries, including automotive, banking, and logistics. Heiko is a regular speaker at conferences and known for his expertise in the field, having published research and articles focused on IAM.
Product Owner IAM, Signal Iduna Gruppe
Es ist ein Privileg, die permanenten Weiterentwicklung der IT sowohl organisatorisch als auch architekturell mitgestalten zu dürfen.
Senior Information Security Specialist, Bühler AG
Bernd Fäh ist seit 2022 Senior Information Security Spezialist bei der Bühler AG Uzwil tätig. Zuvor war er unter anderem Security & Compliance Manager und CISO bei der Netcloud AG tätig und hat in diesen Funktionen zwischen 2019 und 2022 gearbeitet, In diesen Funktionen hat er Erfahrungen als Projektleiter und IAM Manager gesammelt. Er hat war zuständig für die Evaluation, die Einführung und den Betrieb der IAM Lösung verantwortlich. Frühere Stationen in seiner beruflichen Laufbahn umfassen Positionen als Teamleiter Managed Services und Netzwerkmanager. Bernd Fäh hat einen DAS in Digital Leadership, einen CAS in strategischen & operativen Projektmanagement und einen CAS in Cybersecurity & Information Risk Management. Zudem hat er einen Abschluss als BSI IT-Sicherheitsbeauftragter.
Fellow, LdB, DB Systel GmbH
Ingo Schwarzer ist Chief Digitalist und Fellow bei DB Systel, dem ICT-Dienstleister der Deutschen Bahn (DB). Im Zuge seiner jahrzehntelangen Tätigkeit im Bereich der IT der Deutschen Bahn hat Herr Schwarzer u.a.: das Innovationscenter in St. Gallen mit- und das Innovationsmanagement bei DB Systel aufgebaut.
Herr Schwarzer hat nach der mittleren Reife seine Tätigkeit bei der Deutschen Reichsbahn - jetzt DB - aufgenommen (1976). Später besuchte er die Ingenieurschule Görlitz und machte seinen Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) in Informationsverabreitung. Bei der Bahn war er in folgenden weiteren Positionen tätig: Leiter IT/TK-Planung, Leiter Lizenzmanagement, Leiter Architekturmanagement DB Systems und Chief Technology Officer.
Tribe Lead IAM, Atruvia AG
Andreas ist ein erfahrener Technologiemanager in der Finanzindustrie. Er schätzt die Herausforderungen im IAM Bereich aufgrund der technologischen Vielfalt, hohen Komplexität und der Relevanz von reibungslosen Prozessen. Er baute als Lead Engineer globale IAM Plattformen bei der Deutschen Bank AG auf und leitet seit Mitte 2021 den IAM Tribe bei der Atruvia AG. Andreas erlangte Abschlüsse in Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung sowie in Informatik an der Humboldt Universität zu Berlin. Seine Forschungstätigkeiten zu innovativen Identity Management Verfahren, insbesondere Self-Sovereign Identity, schloss er im Jahr 2022 am Hasso-Plattner-Institut mit der Promotion ab.
iC Consult is the world’s leading independent consultancy, systems integrator, and managed services provider for Identity & Access Management with more than 850 employees worldwide.
We are committed to excellence and innovation, and with the best-in-class technology in the IAM space, we provide our customers with next-level cybersecurity solutions. Our service portfolio covers Managed Services for IAM including advisory, architecture, implementation, integration, support, and operations.
iC Consult is headquartered in Germany with offices in Switzerland, Austria, France, Belgium, Spain, Bulgaria, the UK, the U.S., Canada, India, and China. The world’s largest brands trust in our expertise, to secure and manage their most valuable assets: their identities.
Die Philosophie der SIGNAL IDUNA Gruppe basiert darauf, traditionelle Werte mit modernen Ansprüchen und vorausschauendem Blick in die Zukunft in Einklang zu bringen. Mit über 110 Jahren Erfahrung im Versicherungs- und Finanzbereich gehören wir zu den etabliertesten Versicherungsgesellschaften in Deutschland.
Unsere Unternehmensvision ist es, mehr Lebensqualität zu schaffen – für unsere Kunden und unsere Mitarbeitenden. Dafür verändern wir uns gern. Wir führen deshalb in vielen Teilen des Unternehmens interdisziplinäre Teams und agile Arbeitsweisen ein. Wir schaffen neue Lösungen und beziehen unsere Kunden aktiv in die iterative Produktentwicklung ein. Für diese spannende Phase suchen wir Menschen, die Lust haben, die Transformation mitzugestalten. Denn mit großen Ideen wollen wir gemeinsam wachsen.
Wir arbeiten gerne, wir entwickeln uns weiter, wir lachen zusammen – in der Hansestadt Hamburg, der schwarz-gelben Metropole Dortmund und in ganz Deutschland, Ungarn, Rumänien, Polen und der Schweiz. Zur Unternehmensgruppe gehören unter anderem die SIGNAL IDUNA Bauspar AG, die HANSAINVEST Investmentgesellschaft, die SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH und das Bankhaus DONNER & REUSCHEL.
Die Bühler Holding AG mit Sitz in Uzwil ist ein international tätiger Schweizer Technologiekonzern. Das Familienunternehmen im Besitze der Unternehmerfamilie Bühler hält weltweit führende Marktpositionen in Technologien sowie in Verfahren für die Getreideverarbeitung für Mehl und Futtermittel, aber auch für die Herstellung von Pasta und Schokolade, im Druckguss, der Nassvermahlung und Oberflächenbeschichtung. Die Kerntechnologien des Unternehmens liegen im Bereich der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik.
Die in über 140 Ländern tätige Bühler Gruppe beschäftigt per 31. Dezember 2021 rund 12'500 Mitarbeiter. Zudem bildet Bühler in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, China, Indien, Brasilien, den USA und in Südafrika etwa 600 Lehrlinge aus. Es bestehen insgesamt 30 Fabrikationsstätten weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von CHF 2,70 Milliarden mit einem Nettogewinn von CHF 113 Millionen. 2021 wurden 5,2 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert.
Die DB Systel GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist hundertprozentige Tochter der DB AG und Digitalpartner für alle Konzern-Gesellschaften.
Systematische Digitalisierung ist der entscheidende Schlüssel zur Starken Schiene. Gemeinsam mit allen Geschäftsfeldern der Bahn und verbundübergreifend arbeiten wir an der Digitalisierung der Geschäftsprozesse und digitalen, ganzheitlichen Lösungen, um exzellente Kundenerfahrungen mit starkem Kundennutzen zu schaffen. Dafür haben wir ein umfassendes Leistungsangebot aufgestellt, das höchsten IT-Standards und Anforderungen entspricht. Effektive und effiziente Lösungen werden u.a. auf Basis technologischer Grundlagen wie Plattformen und Services und innovativer Themen wie Internet of Things und künstlicher Intelligenz umgesetzt. Als langfristiger Partner bringen wir fundierte Bahn- und IT-Kompetenz ein und agieren anbieterneutral für die gemeinsame Zielsetzung. An unseren Hauptstandorten Frankfurt, Berlin und Erfurt sind aktuell ca. 7.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt.
Kernelemente dieser dynamischen Entwicklung sind moderne, flexible IT-Strukturen sowie eine aktiv gestaltete, neue Arbeitswelt mit agilen eigenverantwortlichen Teams. Damit schaffen wir einen umfassenden Wandel von klassischen Arbeits- und Organisationsstrukturen hin zu Selbstorganisation und unternehmensweiten Netzwerken.
o Die Atruvia AG ist der Digitalisierungspartner in der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen vereint jahrzehntelanges Expertenwissen in Banking und Informationstechnologie. Die speziell auf Banken zugeschnittenen IT-Lösungen und Leistungen reichen vom Rechenzentrumsbetrieb über das Atruvia Bankverfahren bis hin zur App-Entwicklung. Dabei nutzt das Unternehmen zukunftsweisende Technologien wie Smart Data und schreibt Prozessoptimierung und Regulatorik groß. Das Unternehmen mit Verwaltungssitz in Karlsruhe und Münster sowie Niederlassungen in München, Frankfurt und Berlin beschäftigt in der Unternehmensgruppe gegenwärtig fast 8.800 Mitarbeiter*innen, die gemeinsam einen jährlichen Konzernumsatz von rund 1,75 Milliarden Euro erwirtschaften. Zum Kundenkreis von Atruvia zählen rund 770 Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland, die Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen anderer Branchen, darunter auch der ADAC. Atruvia betreut rund 154.000 Bankarbeitsplätze und verwaltet knapp 86 Millionen Kundenkonten. Mit bundesweit gut 30.000 eigenen Selbstbedienungsgeräten stellt das Unternehmen flächendeckend eine reibungslose Bargeldversorgung sicher. In ihren Hochsicherheitsrechenzentren betreibt Atruvia das Bankverfahren agree21.