Stream B | AI & Data Security | Solution Study
Montag, 24. März
15:00 - 15:25
Live in Berlin
Weniger Details
Der Auswahlprozess für IT-Sicherheitslösungen kann komplex und herausfordernd sein. In diesem Vortrag werden praxisnahe Einblicke aus der Perspektive eines Kunden gegeben, der den Prozess der Auswahl und Implementierung von Sicherheitslösungen durchlaufen hat. Es werden wichtige Erkenntnisse geteilt, die aus erfolgreichen Ausschreibungsprozessen und Proof of Concepts gewonnen wurden. Ziel ist es, den Zuhörern wertvolle Tipps und Strategien an die Hand zu geben, um den Auswahlprozess effizienter und zielgerichteter zu gestalten.
In dieser Session erfahren Sie mehr über:
Mitgründer und Chief Operating Officer der unabhängigen Cyber-Security-Plattform Bosch CyberCompare. Dabei werden CIO/CISO in Unternehmen dabei unterstützt, im fragmentierten Cybersecurity-Markt den richtigen Anbieter für die individuellen Sicherheitsanforderungen zu finden. Als Chief Operating Officer, verantwortet Simeon den Vertrieb, Marketing, Wachstum und Märkte - den Hauptteil der Arbeit jedoch sind Kundenprojekte mit Angebotsvergleichen und Ausschreibungen zu Cybersecurity-Themen von Awareness/Phishing, über Pen-Test zu SIEM und SOC Ausschreibungen von Mittelständlern bis hin zu MDAX/DAX-Unternehmen. Zuvor war er als Berater über 5 Jahre bei McKinsey & Company zuletzt als Senior-Projektleiter für Technologie-Kunden in Europa tätig. Seine Karriere startete Simeon bei der Robert Bosch GmbH im Bereich Produktionstechnik, Automatisierungstechnik und der Absicherung von weltweiten Produktionsstandorten von Bosch in Europa und Asien.
Fabian Danner ist Director IT-Operations und Service bei der PWO AG und treibt mit seinem Team die sichere und effiziente Bereitstellung der IT-Infrastruktur voran. Sein Weg in die IT begann mit einem dualen Studium in Angewandter Informatik, gefolgt von einem Master in IT-Service Management. Seit über einem Jahrzehnt bei PWO (seit 11 Jahren), startete er in der Praxis im End User Computing und der Systemadministration und entwickelte sich hin zur strategischen Gestaltung der IT-Landschaft. Heute gestaltet er nicht nur die operative IT, sondern hat auch die IT-Sicherheitsstrategie maßgeblich mitentwickelt und implementiert – immer mit dem Anspruch, Security nicht als Hürde, sondern als integralen Bestandteil einer leistungsfähigen IT zu verstehen. In seiner aktuellen Position (seit fast 2 Jahren) verbindet er technische Innovation mit strategischer Weitsicht.
The Pop in Your Job: Mich begeistert die Kombination aus technischer Innovation und strategischer Weitsicht – IT-Sicherheit nicht nur umzusetzen, sondern sie aktiv und praxisnah aus dem Betrieb heraus zu gestalten und nahtlos in die Unternehmensprozesse zu integrieren.