PODIUMSDISKUSSION
Donnerstag, 23. März
14:00 - 15:00
Live in Berlin
Weniger Details
Der bewaffnete Konflikt in der Ukraine bedeutet nicht nur eine politische und menschlichte Katastrophe. Er impliziert auch gravierenste wirtschaftliche und unternehmerische Gefahren, ins Werk gesetzt durch hoch versierte und koordiniert vorgehende Cyberkriminelle. In dieser Podiumsdiskussion debatieren ausgewiesene Cybersecurity-Experten aus der kritischen Infrastruktur und dem Bundeskriminalamt über die aktuelle Bedrohungslage, über verhinderte und vereinzelt auch erfolgreiche Angriffe. Dringlich stellt sich die Frage: Welche Gegenmaßnahmen verhindern den Erfolg solcher Angriffe und wogegen müssen wir gewappnet sein?
EnBW Energie Baden-Württemberg AG – unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit über 21.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG – unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit über 21.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG – unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit über 21.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen.
Carsten Meywirth ist seit dem 01. April 2020 der Leiter der Abteilung Cybercrime des
Bundeskriminalamts. Nach seiner polizeilichen Ausbildung bei der Schutzpolizei des Landes Niedersachsen trat er 1987 in das Bundeskriminalamt ein. In seiner mehr als dreißigjährigen Amtszugehörigkeit übernahm Carsten Meywirth in unterschiedlichen Verwendungen Führungsaufgaben in den Abteilungen Zentrale Dienste und Organisierte und Allgemeine Kriminalität. Ab 2005 leitete er in der Abteilung Informationstechnik unterschiedliche Projekte und übernahm 2008 die Rolle als Stabsleiter des IT-Direktors.
Darüber hinaus leitete er für drei Jahre die Gruppe Cybercrime innerhalb der Abteilung
Organisierte und Schwere Kriminalität und ab 2016 die Gruppe Zentrale Logistikaufgaben in der
Abteilung Zentrale Verwaltung. Im Oktober 2019 wurde Carsten Meywirth mit dem Aufbau der Abteilung Cybercrime beauftragt. Unter seiner Leitung wurde am 01. April 2020 die Abteilung Cybercrime im
Bundeskriminalamt gegründet.
Steffen Heyde leitet aktuell den Direkten Vertrieb innerhalb der Division Industry für die Marktsegmente Utilities, Finance, Mobility und Manufacturing bei secunet. Zusätzlich vertritt Steffen Heyde secunet bei verschiedenen Verbänden, wie dem Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) und dem Bitkom.
Er ist seit über 25 Jahren in den Bereichen Cyber-, IT- bzw. OT-Sicherheit tätig. Als Berater war er vor allem in den Unternehmenszweige Regierung, Finanz- und Versicherungswirtschaft, Versorgungswirtschaft (u.a. Energie, Wasser, Lebensmittel), Transport, Automotive und im produzierenden Gewerbe tätig.
Mathias Aust, Jahrgang 1979, befasst sich schon seit Jahren mit den unterschiedlichen Facetten von Sicherheit. Als Master in Informatik ist er in der Welt der Informationssicherheit ebenso zu Hause, wie er als Master im Sicherheitsmanagement die Anforderungen hinsichtlich der Unternehmenssicherheit kennt. Für Ihn sind beide Themen gleichwertige Teile eines Ganzen, denn die erfolgreiche Umsetzung von Sicherheit baut in einer Sicherheitsorganisation aufeinander auf. Diesem Ansatz versucht er mit seiner Adaption "Das Ganze ist gleich der Summe der Teile" Respekt zu zollen. Für ihn ist Sicherheit ein "Enabler", auch wenn er sich selbst gerne als "Berufsparanoiker" bezeichnet.
Mathias Aust ist seit Dezember 2015 als Konzern-IT-Sicherheitsbeauftragter (CISO) für den ENTEGA-Konzern tätig.