CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

KEYNOTE

Donnerstag, 23. März

18:00 - 18:30

Live in Berlin

Weniger Details

Ein Kernbereich der IT Security ist die Passwortsicherheit. Mit unseren Passwörtern weisen wir an vielen Orten in der digitalen Welt unsere Identität nach. Unsichere Passwörter erleichtern Kriminellen den Zugriff auf die Firmen-IT ungemein. Dieser Tatsache zum Trotz kämpfen viele Unternehmen mit einem leichtherzigen, ja lässigen Umgang der Mitarbeitenden mit Passwörtern. Passwörter wie „Sommer_2022“ oder „Unternehmensname!123“ sind nach wie vor eher die Regel als die Ausnahme. Dr. André Loske, CISO der Heidelberger Druckmaschinen AG, erläutert in dem Vortrag, wie sein Unternehmen das Problem in den Griff bekommen und die Sicherheit des Unternehmens massiv erhöht hat. Er erklärt, wie die Prüfung der Passwörter vonstattengeht und welche technischen und organisatorischen Hürden im Unternehmen zu nehmen sind. In diesem Vortrag erfahren Sie:

  • Wie das Passwort-Audit funktioniert und warum effektive Passwortsicherheit keinen Wechsel alle 90 Tage erfordert
  • Welche Herausforderungen Sie beim Passwort-Audit berücksichtigen sollten
  • Warum es sich empfiehlt, auf externe Kompetenz zurück zu greifen

Sprecher

Dr. André Loske

CISO, Heidelberger Druckmaschinen AG

Dr. André Loske ist der Chief Information Security Officer der Heidelberger Druckmaschinen AG. Er ist ausgewiesener Experte in den Bereichen Information Security Governance, Risk Management und Compliance im internationalen Konzernumfeld, erfahrene Führungskraft, Speaker und Trailblazer für moderne Cybersecurity-Strategien. Er ist Autor zahlreicher, anerkannter, wissenschaftlicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Wahrnehmung von Informationssicherheitsrisiken und neuer Paradigmen im Informationssicherheitsmanagement im Kontext von Cloud Computing und der Digitalisierung von Unternehmen.

Unternehmen

Heidelberger Druckmaschinen AG

Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft ist ein zuverlässiger und hoch innovativer Partner der weltweiten Druckindustrie. Seit mehr als 170 Jahren stehen wir für Qualität und Zukunftsfähigkeit. Damit sind wir ein Unternehmen mit langer Tradition, das aber gleichzeitig mit modernsten Technologien und innovativen Geschäftsideen die Zukunftstrends unserer Branche mitbestimmt. Unsere Aufgabe ist es, die digitale Zukunft unserer Branche zu gestalten. Mit unserem integrierten Lösungsangebot und neuen digitalen Geschäftsmodellen nehmen wir eine technologische Führungsrolle ein. Dabei setzen wir auf die konsequente End-to-End-Digitalisierung der Kundenwertschöpfung, insbesondere mit Blick auf integrierte Systemlösungen für Maschinen, Software, Konsumgüter und Performance Services. Mit unserer Technologieführerschaft im Kerngeschäft und der Fokussierung auf die Digitalisierung adressieren wir einen globalen Markt, für den Experten in den kommenden Jahren ein moderates Wachstum erwarten und der mit einem jährlichen Druckproduktionsvolumen von über 400 Milliarden Euro im Verpackungs-, Werbe- und Etikettendruck eine starke Basis für unsere Produkte und Dienstleistungen bietet.

NextPrevious