
WAS IST EIN WORLD CAFÉ?
Die World Café Roundtables dienen dazu, gemeinsam nach Antworten auf branchenspezifische Fragen und Herausforderungen zu suchen und im Dialog Lösungsansätze zu erarbeiten. Im interaktiven Austausch treffen Sie in jeweils 5 Runden à 30 Minuten auf 8 bis 15 Kollegen, um die Diskussion mit unterschiedlichen Backgrounds und Perspektiven zu bereichern. In den Roundtables leiten die Moderierenden Themendiskussion mit dem Ziel, gemeinsame Erfahrungen, Herausforderungen sowie individuelle Lösungsansätze zu teilen, zu hinterfragen und sichtbar zu machen. Dies ermöglicht neue Ideen, Sichtweisen und Handlungsoptionen.
WIE FUNKTIONIERT ES?
Die Moderierenden jedes World Cafés führen zunächst kurz in die zu behandelnden Themen ein. Auf Flipcharts, Metaplanwänden und Gesprächskarten werden fortwährend die Resultate des gemeinsamen Brainstormings festgehalten. Nach jeweils einer halben Stunde wechseln die Teilnehmer zu einem neuen Roundtable – die Abfolge ist auf dem Namensschild bereits aufgedruckt. Die Moderierenden geben bei jeder neuen Runde zunächst eine Zusammenfassung der bisherigen Diskussionsresultate, um so die nächste Runde einzuführen. Die Resultate, Bilder & Key Take-aways werden nach dem Event abfotografiert und im we.CONECT Media Center zur Verfügung gestellt.
Leiter Access und Identity Management, EWE TEL GmbH
Head of IAM, IBS Enterprise Security & Architecture, REHAU
Kristin Beyer started working for REHAU AG+Co. in 2007. Since 2009, she has been responsible for SAP authorization management and since the end of 2010, she has also been the project manager for SAP Identity and Access Management in the corporate group. Since 2018, she has been Head of Identitiy Management in Integrated Business Solutions and is responsible for the area across the group.
Due to rollouts in the SAP and non-SAP environment, the team is forced to work agilely and to react flexibly to the constantly new challenges.
CISO, Uniklinik RWTH Aachen
Manager Informationssicherheit, EnBW Cyber Security GmbH
Sascha M. Zaczyk berät als Manager Informationssicherheit der EnBW Cyber Security GmbH strategisch, taktisch und operativ zu Informationssicherheit, Datenschutz und Organisation, bietet einen fundierten Hintergrund durch Diplomstudium der Informatik, Elektrotechnik, BWL und mehr als 30 Jahre internationale Consulting-, Projekt- und Führungs-Erfahrung, ist Gutachter, Lehrbeauftragter und Fachautor und zertifiziert als Lead Auditor ISO 27001 & EN 50600, Datenschutzbeauftragter, (Agile) ITIL-Experte, Professional Scrum Master.
The Pop in my Job: “Als lösungsorientierter Praktiker mit solider theoretischer Basis, einschlägiger Erfahrung und ausgeprägter Empathie helfe ich Menschen wie ich es für mich selbst tun würde.”
Senior IT Security Manager, Porsche AG
Senior IT Security Manager (CISM) mit den Schwerpunkten Krypto und auch Identity und Access Management, und verantwortlich für IGA für Porsche und alle Tochtergesellschaften weltweit. Kompetent in den Bereichen Informationssicherheit und IT-Strategie. Starker Fachmann in der Informationstechnologie mit einem Bachelors of Science in Informatik. Erfahrener Systemprogrammierer mit Schwerpunkten Datenbank- und Applikationssicherheit.
Solutions Consultant, LastPass
Hena Kless hilft als Solutions Consultant Channel Partner und Kunden in EMEA, sicheres Passwortmanagement zu etablieren. Sie hat einen theoretischen Hintergrund in Kommunikation and praktische Erfahrung im Tech-Support, Implementation und Enablement von SaaS Lösungen.
Sales Leader DACH, LastPass
Tobias Becker, Sales Leader Central Europe, verantwortet den Vertrieb bei LastPass in der DACH-Region. Er ist seit über 20 Jahren im Vertrieb und der IT-Industrie unterwegs. Zuerst war er bei Dell und wechselte dann Ende 2012 zu GoTo Technologies und hat dort seitdem verschiedene Vertriebsteams in unterschiedlichen Kundensegmenten geleitet.
Seit dieser Zeit unterstützt er mit seinem Team Kunden dabei, erfolgreich Digitalisierungs- und Security-Strategien umzusetzen und Lösungen für einfacheres und gleichermaßen sicheres Arbeiten zu implementieren. Seit der Bekanntgabe der Ausgliederung von LastPass aus GoTo Technologies Anfang 2022 hat er die Leitung des Vertriebs bei LastPass in DACH übernommen.
Kundenberater für IAM, iC Consult
Udo Pittracher konnte im Laufe seiner Ingenieurtätigkeit sehr früh Erfahrungen in der IT- und Softwarewelt sammeln. Im Rahmen verschiedener Softwareprojekte hat er Unternehmen zunächst in den einzelnen Funktionaldomänen der Softwareentwicklung und in den unterschiedlichen Methodiken unterstützt. Gleichzeitig wurde im Laufe der Jahre der Bedarf an Cybersecurity immer größer und so konnte er in den letzten Jahren und vor allem bei Anforderungen aus dem KRITIS Umfeld, die IT-Sicherheit in den unterschiedlichen Projekten und auf verschiedenen Ebenen maßgeblich verbessern.
Chief Marketing and Sales Officer, iC Consult
Heiko ist Chief Marketing and Sales Officer von iC Consult und ein
erfahrener Experte im Bereich Identity und Access Management (IAM) mit
über 18 Jahren Erfahrung. Er ist seit 2012 in einer
Top-Management-Position bei iC Consult tätig und verantwortlich für die
Koordination der weltweiten Aktivitäten im Vertrieb, Marketing und der
Talentakquise. Diese Funktionen hat er von Grund auf aufgebaut und war
maßgeblich am Wachstum des Unternehmens beteiligt, einschließlich dreier
M&A-Integrationen und des Relaunches von iC Consult Americas im
Jahr 2021.
Heiko’s Anliegen ist es, Business und IT durch
ganzheitliche Lösungen zu verbinden, indem er die Kundenstrategie mit
der technologischen Umsetzung verknüpft. Seine Leidenschaft ist es, die
Herausforderungen seiner Kunden zu verstehen und gemeinsam mit ihnen die
bestmögliche Lösung zu finden. Heiko hat Informatik in Regensburg
studiert und mit einer Dissertation zum Thema „Access Control in
Business Processes – A Model-Driven Approach“ promoviert. Er verfügt
über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung erfolgreicher
IAM-Projekte in verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Banken und
Logistik. Heiko ist ein regelmäßiger Redner auf Konferenzen und bekannt
für sein Fachwissen in diesem Bereich. Er hat Forschungsarbeiten und
Artikel mit Schwerpunkt IAM veröffentlicht.
Wir verbinden mit Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie drei Zukunftsbranchen. Auch unsere Mitarbeiter gehen eine Verbindung ein: Mit einem Arbeitgeber, der Verantwortung übernimmt. Der EWE-Konzern befindet sich überwiegend in kommunaler Hand. Zu den Regionen, in denen EWE mit seinen Leistungen im Gas- und Strommarkt aktiv ist, gehören der Nordwesten Deutschlands, Brandenburg, Nordvorpommern, Rügen, sowie Teile Polens. Telekommunikationsleistungen bieten wir darüber hinaus auch in Teilen Nordrhein-Westfalens an. Die IT-Dienstleistungen unseres Tochterunternehmens BTC sind international erhältlich. Der Wirkungskreis soll vom Norden Deutschlands über das bisherige Gebiet hinaus erweitert werden. Einzelne Produkte und Dienstleistungen werden bereits bundesweit sowie in ausgewählten, weiteren Ländern angeboten. Mit mehr als 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 5,6 Milliarden Euro Umsatz gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. EWE stellt sich konsequent für die Energiezukunft auf. Die Unternehmensgruppe zählt zu den Pionieren im Bereich der erneuerbaren Energien, betreibt hocheffiziente und sichere Energie- und Datennetze und zählt ca. 1,4 Millionen Strom-, 700.000 Gas- und 700.000 Telekommunikationskunden. Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln sind dabei Teil unserer Konzernstrategie. Im Sinne unserer Mitarbeiter, Kunden und unserer Umwelt denken wir langfristig. Klimaschutz hat für uns schon traditionell einen hohen Stellenwert und bestimmte unser Handeln. Schon immer. Wir bleiben konsequent dabei und werden bis zum Jahr 2035 klimaneutral. EWE gehört zu den größten kommunalen Unternehmen und sichert in seinen Regionen rund 17.500 Arbeitsplätze. Das Oldenburger Unternehmen blickt auf eine über 90-jährige Firmengeschichte zurück.
Als Premiummarke für polymerbasierte Lösungen für Bau, Automobil und Industrie ist REHAU international führend.
Die unbegrenzten Möglichkeiten polymerbasierter Lösungen eröffnen den Kunden und Endverbrauchern eine faszinierende Welt der Anwendungsmöglichkeiten. So profitieren Anwender, Architekten, Planer, aber auch Investoren und Händler von komplexen Systemlösungen im Baubereich. Als kompetenter Partner in den Bereichen Fenster- und Fassadentechnik, Gebäudetechnik und Bauwesen gibt REHAU Antworten auf ökologische und ökonomische Zukunftsfragen.
Als kreativer Entwicklungspartner unterstützt REHAU die Automobilindustrie in ihrem Bestreben, Design, Komfort und Sicherheit systematisch zu optimieren. Ob komplette Exterieur-Komponenten wie Stoßfänger oder Kotflügel, intelligente Module im Bereich Wasser- und Luftmanagement für Scheibenwasch- und Klimaanlagen oder thermoplastische Dichtungssysteme - als Systemanbieter ist REHAU bereits in jedem dritten in Europa gebauten Auto und in nahezu jedem Spitzenmodell zu finden.
Im industriellen Bereich hat sich unser Unternehmen als innovativer Ideengeber und zuverlässiger Serien- und Systemlieferant für eine Vielzahl von Anwendungen etabliert. Von der Möbelbranche über den Hausgerätesektor bis hin zur Luft- und Raumfahrtindustrie bietet REHAU umfassende Leistungs- und Servicepakete.
Kundenspezifische Entwicklungen und innovative Systemprogramme der Marke REHAU ergänzen sich über alle Märkte hinweg zu einem einzigartigen Produktportfolio. Höchste Professionalität von der Materialentwicklung bis zur Ausführung ist eine Grundvoraussetzung für unseren weltweiten Erfolg. Durch die Kombination aus hoher Entwicklungskompetenz und einer stark dezentralisierten Vertriebs- und Serviceorganisation gehört REHAU zu den TOP-Anbietern im Markt.
Heilen, Forschen, Lehren – alles unter einem Dach
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht. Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und
Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge
klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Die Uniklinik RWTH Aachen als Arbeitgeber. Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet die Uniklinik RWTH Aachen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interessante Herausforderungen und vielfältige Möglichkeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit. Darüber hinaus gibt es eine Fülle weiterer Argumente für die Attraktivität unserer Klinik.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG – unser Name verweist auf unsere Wurzeln und unser Engagement. Unsere Vorgängerunternehmen haben vor über einhundert Jahren begonnen, Elektrizität und damit Industrie und Wachstum nach Baden-Württemberg zu bringen. Heute gehören wir zu den größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und in Europa. Mit über 24.000 Mitarbeitern ist die EnBW eines der größten Energieversorgungsunternehmen in Deutschland und Europa und versorgt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas und Wasser sowie mit Energielösungen und energiewirtschaftlichen Dienstleistungen.
"Am Anfang habe ich mich umgesehen und konnte nicht das Auto finden, von dem ich geträumt habe. Also beschloss ich, es selbst zu bauen." Dieses Zitat von Ferry Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Es ist unser Leitstern - seit mehr als 70 Jahren. Mit Engagement, Leidenschaft und Begeisterung streben wir jeden Tag nach der besten Lösung. Wir gehen mutig neue und unerprobte Wege. Mit unternehmerischem Pioniergeist machen wir einzigartige, nachhaltige Lösungen möglich. Wir lieben Herausforderungen, handeln schnell und stets respektvoll und fair gegenüber Mensch und Umwelt. Bei Porsche stehen der Zusammenhalt und die Teamarbeit unserer Mitarbeiter im Mittelpunkt. Denn wer will, dass die Herzen der anderen höher schlagen, muss sein eigenes an der richtigen Stelle tragen. Die Technik von morgen entwickeln. Immer über sich hinauswachsen. Die Arbeit bei Porsche bietet viele Herausforderungen. Wie kann das aussehen? Auf unserer Website www.porsche.com/careers erhalten Sie Einblicke in die Arbeitswelt von Porsche und erfahren aus erster Hand, was die Arbeit bei Porsche so faszinierend macht.
LastPass bietet bequeme, einfach zu verwaltende und mühelos zu bedienende Lösungen für die Verwaltung von Passwörtern und Identitäten, die mehr als 33 Millionen Nutzern helfen, ihr Online-Leben zu organisieren und zu schützen. Von der Passwortverwaltung für Unternehmen über Single Sign-On bis hin zur adaptiven Multi-Faktor-Authentifizierung bietet LastPass Business eine überlegene Kontrolle für die IT-Abteilung und reibungslosen Zugang für 100.000 Unternehmen.
IAM-Exzellenz seit über 25 Jahren. iC Consult ist der weltweit führende unabhängige Berater, Systemintegrator und Anbieter von Managed Services für Identity & Access Management mit mehr als 800 Mitarbeitern weltweit. Wir haben uns zu Exzellenz und Innovation verpflichtet und bieten unseren Kunden mit der branchenweit besten Technologie im IAM-Bereich Cybersecurity-Lösungen der Spitzenklasse. Unser Serviceportfolio umfasst Managed Services für IAM einschließlich Beratung, Architektur, Implementierung, Integration, Support und Betrieb. iC Consult hat seinen Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, Spanien, Bulgarien, Großbritannien, den USA, Kanada, Indien und China. Die größten Marken der Welt vertrauen auf unsere Expertise, um ihr wertvollstes Gut zu sichern und zu verwalten: ihre Identitäten.