„Organisation vor Tool!“ – Warum IAM nur mit klaren Rollen, Ownership und Struktur funktioniert

Highlight speaker interview

In diesem Interview spricht Herr Fäh, IAM-Verantwortlicher bei Bühler, über seine Erfahrungen im Aufbau eines skalierbaren IAM-Setups im industriellen Umfeld. Warum klare Rollen, Ownership und der richtige organisatorische Aufbau wichtiger sind als jedes Tool – und wie Bühler den Neustart mit IAM strukturiert angeht.

Keytopics

Zentrale vs. dezentrale Verantwortung im Rollenmanagement – was wirklich funktioniert

Welche Rollen für ein wirksames Identity & Access Management entscheidend sind

IAM in hybriden IT-Landschaften: Warum Organisation und Governance zuerst kommen müssen

Interview mit

Bernd Fäh

Senior Information Security Specialist, Bühler AG

Das Unternehmen

Bühler AG

Die Bühler Holding AG mit Sitz in Uzwil ist ein international tätiger Schweizer Technologiekonzern. Das Familienunternehmen im Besitze der Unternehmerfamilie Bühler hält weltweit führende Marktpositionen in Technologien sowie in Verfahren für die Getreideverarbeitung für Mehl und Futtermittel, aber auch für die Herstellung von Pasta und Schokolade, im Druckguss, der Nassvermahlung und Oberflächenbeschichtung. Die Kerntechnologien des Unternehmens liegen im Bereich der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik. Die in über 140 Ländern tätige Bühler Gruppe beschäftigt per 31. Dezember 2021 rund 12'500 Mitarbeiter. Zudem bildet Bühler in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, China, Indien, Brasilien, den USA und in Südafrika etwa 600 Lehrlinge aus. Es bestehen insgesamt 30 Fabrikationsstätten weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von CHF 2,70 Milliarden mit einem Nettogewinn von CHF 113 Millionen. Jährlich werden etwa 5 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert.